als kleines kind laß ich mal bei uns
im stadtpark:
erst wenn der letzte fluß vergiftet,
der letzte baum gerodet,
der letzte fisch gefangen,
das letzte tier geschlachtet wurde.
erst dann wird der mensch begreifen,
dass man geld nicht essen kann.
dies ist nun gute 28 jahre her.
heute würde ich diesen spruch wie folgt
wiedergeben:
solange ein fluß vergiftet,
solange ein baum gerodet,
solange ein tier geschlachtet,
solange wird es keinen frieden geben.
erst dann wenn alle menschen begreifen,
dass man geld nicht essen kann.
erst dann wird es keine kriege mehr geben.
geld kann aber wahre wunder bewirken,
wenn es in den händen von menschen liegt.
nun könnte man argumentieren: aber
es liegt doch in den händen der menschen.
und das ist wohl wahr. aber was machen menschen
daraus?
gleichgültigen menschen ist es egal.
gute menschen würden ihr letztes hemd geben.
böse menschen würden ihre macht ausbauen.
aber was ist gut? gut ist ein paradoxon!
man sagt, gut ist das gegenteil von böse und dass
das böse immer gewinnt.
aber was ist böse? böse ist demnach ebenso ein paradoxon!
man sagt, böse ist das gegenteil von gut und dass
es immer ein gutes ende gibt.
denn ein altes sprichwort sagt:
war es nicht gut, war es nicht das ende!
ob es nun alt ist oder nicht, sei einfach mal dahingestellt.
mein lebensmotto ist da etwas komplexer:
wir alle leben in einer welt.
aber wie sieht diese welt aktuell für jeden aus?
das ist die große frage!
bevor wir friedlich in einer welt leben können,
sollten wir uns gemeinsam überlegen,
in welcher welt wir aktuell leben und in welcher
welt wir leben wollen und dies schlußendlich friedlich
umsetzen. ohne das dabei auch nur irgendeiner
für blöd/bekloppt/querulant/klugscheißer/krank etc
hingestellt wird.
wie das funktioniert sollte heutzutage eigentlich
jeder wissen... und wer nicht weiß wie das geht,
der sollte vielleicht nochmal in den kindergarten
oder in die schule gehen oder weiterstudieren.
der rest ist meiner meinung nach schon komplettestens
vorhanden. oder was fehlt wem eigentlich zum glücklich sein?
